Versand nach

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Betreiber

1.1. Der Dienst felgenkonfigurator.de (nachstehend „Plattform“) wird von Car4europe e.K., Postfach 13, 09491 Marienberg betrieben (nachstehend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

 

2. Vermittlungsdienstleistung

2.1. Auf der Plattform können Nutzer ihre Fahrzeugdaten eingeben, um sich Felgen oder Reifen unterschiedlicher Händler anzeigen zu lassen, die zu den eingegebenen Fahrzeugdaten passen könnten. 

2.2. Für die angezeigten Produkte wird dem Nutzer dann in der Regel die Möglichkeit gegeben, diese über die Plattform bei den betreffenden Händlern zu bestellen (nachstehend "Händler"). Den Kaufvertrag über ein jeweiliges Produkt schließt der Nutzer ggf. nicht mit uns, sondern mit dem betreffenden Händler ab. Für diesen Kaufvertrag gelten die AGB des jeweiligen Händlers, sofern sie wirksam in den Kaufvertrag einbezogen wurden. Die Händler können ihre AGB auf der Plattform bereitstellen.

2.3. Einige der Produkte, die dem Nutzer nach Eingabe Ihrer Fahrzeugdaten auf der Plattform angezeigt werden, sind nicht direkt auf  der Plattform bestellbar. Hintergrund ist in der Regel, dass noch Vorfragen zu klären sind, bspw. ob ein erforderliches Gutachten für das betreffende Produkt für den angegebenen Fahrzeugtyp tatsächlich erhältlich ist. In diesen Fällen kann der Nutzer das jeweilige Produkt über die Plattform bei dem betreffenden Händler anfragen. Die weitere Kommunikation erfolgt dann außerhalb der Plattform direkt zwischen dem Nutzer und dem Händler, ebenso ggf. eine spätere Bestellung.

 

3. Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern

3.1. Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern, nicht aber gegenüber Unternehmern. Wo dies der Fall ist, ist es an der betreffenden Stelle dieser AGB jeweils besonders gekennzeichnet.

3.2. „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist entsprechend der gesetzlichen Definition in § 13 des bürgerlichen Gesetzbuches jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

3.3. „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in Geschäftsbeziehung treten.

 

4. Abschluss des Kaufvertrages zwischen Nutzer und Händler

4.1. Die Präsentation der Produkte auf der Plattform beinhaltet noch kein Angebot des jeweiligen Händlers auf Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages. Erst indem der Nutzer eine Bestellung über ein jeweiliges Produkt absendet, unterbreitet der damit dem jeweiligen Händler ein Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Der Vertrag kommt zustande, wenn und sobald der Händler das Angebot innerhalb einer angemessenen Frist im Wege einer Mitteilung über das pattformeigene Nachrichtensystem oder sonst per E-Mail, Fax oder auch durch Zusendung der Ware annimmt.

4.2. Die Vertragsdaten einschließlich auf der Plattform eingebundener Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Händlers werden auf der Plattform gespeichert. Sie können die Vertragsdaten einschließlich der bezeichneten Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen (dort meist „Drucken“ bzw. "Datei" > "Speichern unter").

4.3. Vertragssprache ist Deutsch.

 

5. Lieferung

5.1. Die Lieferung der Ware erfolgt nicht durch oder über uns, sondern durch die angeschlossenen Händler bzw. deren jeweilige Beauftragte.

 

6. Zahlung und Rechnungsstellung

6.1. Die Zahlung leistet der Nutzer direkt an den Händler. Die Händler stellen jeweils unterschiedliche Zahlungsmethoden zur Verfügung.

6.2. Die Rechnung erhält der Nutzer ebenfalls direkt vom Händler.

 

7. Gewährleistung

7.1. Wir informieren darüber, dass die Gewährleistungsverpflichtungen der Händler sich jeweils nach den gesetzlichen Bestimmungen richten, soweit in wirksam einbezogenen AGB des jeweiligen Händlers nicht zulässiger Weise etwas Abweichendes geregelt ist. 

 

8. Haftungsbeschränkung

Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gilt:

8.1. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch unserer Erfüllungsgehilfen, haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8.2. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir und unsere Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

8.3. Im Übrigen ist die Haftung, unabhängig von deren Rechtsgrund, ausgeschlossen, außer wenn wir kraft Gesetzes zwingend haften, insbesondere wegen Übernahme einer Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

9. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

9.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingend anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.

9.2. Gerichtsstand im Verkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz unseres Unternehmens. Wir sind jedoch nach unserer Wahl berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.

Die europäische Online-Streitbeilegungsplattform („OS-Plattform“) wird nach Bereitstellung durch die EU-Kommission über das Portal „Ihr Europa“ (http://europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm) zugänglich sein.

A
A
ABC
0dB